evi-Philosophie
Fairer Handel
Fairer Handel heißt Lebensqualität für alle Beteiligten, für die Natur, für die Produzierenden, für Händler, für die Mitarbeiter im Geschäft und für jeden einzelnen Kunden.
Produkte
Im Kreislauf der Natur (biologisch) hergestellte Produkte zeichnen sich durch unverfälschten Geschmack, Frische, Individualität und Lebendigkeit aus.
Diese besonderen Qualitäten werden durch handwerkliches Verarbeiten erhalten oder verstärkt. Beste Qualität der Produkte und Transparenz bezüglich Herkunft und Verarbeitung sind Voraussetzungen für evi Produkte.
Produzenten
Wir wollen unsere Lieferanten kennen und wollen wissen, wie sie denken und arbeiten.
Langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den regionalen Produzentinnen und Produzenten sind uns ein besonderes Anliegen.
Kunden
Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden gibt uns die Möglichkeit, deren Bedürfnisse in Bezug auf Service, Sortiment und Beratung zu erkennen und uns entsprechend zu verbessern.
Mitarbeiter
Die Mitarbeiter spielen die wichtigste Rolle als Vermittler im Unternehmen evi. Die Beziehungen zu den Kunden, Lieferanten, sowie das Miteinander im Team zeichnen sich durch hohes Engagement, Freude am Beruf, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Fairness aus. Ständige Weiterentwicklung ist notwendig, für jeden persönlich und für das Unternehmen.

Geschichte
Im Sommer 1979 hatte Gusti Reichel die Idee, die guten Erdäpfel aus dem Waldviertel (Kontakte hatte Dr. Toni Rohrmoser) zu den Leuten in die Stadt zu bringen.
Das Ziel war von Anfang an , dass die Bauern aus der Dritten und Ersten Welt gerechtere Preise und die Konsumenten gesündere Lebensmittel direkt von den Bauern bekommen sollten.
Einer 1. Projektsitzung im Okt. 1979 folgte ein kleiner Markt. Der Name Evi (Erzeuger Verbraucher Initiativen zur Unterstützung benachteiligter Regionen) wurde geboren. Am 1. März 1980 wurde Evi´s Gute Stube in der Klostergasse 29 in St. Pölten eröffnet.
Mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern wurden die ersten Bio Lebensmittel verkauft. Im März 1981 kam Johann Lechner (HAK Absolvent) dazu und war dann bis 1992 Verkäufer, Fahrer, Ideenlieferant und Geschäftsführer in Personalunion.
1983 wurde evi Krems in der Schmidgasse eröffnet.
Seit 1984 arbeitet Annemarie Gadermaier bei evi Krems.
1991 übersiedelte evi Krems von der Schmidgasse auf den Pfarrplatz.
Mit 2004 wurde der evi Geschäftsbereich vom Verein in eine GesmbH eingebracht.
2005 platzte das Geschäftslokal am Pfarrplatz aus allen Nähten und evi Krems wanderte in die Utzstraße 5.
2006 übernahm Fred Schwendinger die neue evi Krems Naturkost GesmbH und Maria Pohl die Anteile der St. Pöltner evi GesmbH.
So wurde die ehemalige evi Filiale in Krems zum eigenen Unternehmen.
Die Initiativen der regionalen Bioprodukte mit fairen Preisen für die Erzeuger und gesunden, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln für die Verbraucher leben in
